Wir geben uns viel Mühe, damit unsere Schulpferde es gut haben! Sie werden gefordert, aber auch gefördert.
Sie werden geritten, haben aber auch ihre regelmäßigen Auszeiten auf der Weide und beim Laufenlassen in der Halle.
Selbstverständlich werden unsere Schulpferde regelmäßig geimpft, entwurmt und dem Schmied vorgestellt. Durch den regelmäßigen Sozialkontakt untereinander und feste Bezugspersonen in Form von Schulpferdepfleger*innen, die unsere Vereinspferde mit viel Liebe betreuen, können wir ausgeglichene Lernpartner für Jung und Alt zur Verfügung stellen.
Als Schulpferdereiter*in solltest Du mindestens eine halbe Stunde vor Deiner Reitstunde im Stall erscheinen, um Dein Dir zugeteiltes Schulpferd zu putzen und zu satteln. Wenn Du darüber hinaus noch Zeit hast, freuen wir uns, wenn Du uns beim Misten der Schulpferdeboxen unterstützt. Wir haben hier eine kleine Übersicht erstellt, welche Aufgaben mit dem Reiten der Schulpferde verbunden sind:
Paul ist der "Frechdachs" im Team. Für Reiter*innen "die es drauf haben" ist er ein Traum mit schönem Mitteltrab und toll springen kann er auch. Alle anderen Reiter*innen sollten schnell dazulernen, damit auch sie unser buntes Pony lieben lernen.
Seila ist seit Herbst 2021 im Verein zu Hause. Durch ihre ruhige und geduldige Art wird sie vorrangig im Basisbereich und im Bereich des therapeutischen Reitens eingesetzt.
Casper ist unser größtes Schulpferd. Er ist lieb - aber auch verspielt - und macht vor allem auf der Stallgasse seinem Namen alle Ehre. Beim Reiten hat er viel Schwung und fordert die Reiter*innen mit ihren Hilfen konstant am Pferd zu bleiben. Wenn Dir das gelingt, hast Du mit ihm viel Spaß in der Dressur.
Picolino, kurz Pico, ist vor allem für die fortgeschrittenen Reiter*innen interessant, denn mit einer ruhigen Hand und einem ausgeglichenem Sitz, wagt er sich gerne auch mal an die schwierigeren Aufgaben ran.
Die hübsche Filly ist eine der Neuzugänge im Schulpferdeteam. Durch ihre Größe ist sie vor allem bei den Kids und den kleineren erwachsenen Reiter*innen beliebt.
Lord macht seinem Namen alle Ehre. Wenn er kann, möchte er gerne seinen Willen durchsetzen. Deshalb wird Lord vor allem von den Fortgeschrittenen Reiter*innen geritten.
Reitbetrieb:
Verena Niedermöller
0175 578 1486
reiterverein-buende@t-online.de
Geschäftsstelle:
Petra Quest
0171 9482510
reiterverein-buende@t-online.de
Reitabzeichen Lehrgang und Bodenarbeit:
Elke Eickenberg
0151 62603114
reiterverein-buende@t-online.de
Technik:
Jörg Quest, Markus Klees
reiterverein-buende@t-online.de
Presse & Öffentlichkeitsarbeit:
Rieke Exner, Julia Oberbremer, Ilka Henschen
reiterverein-buende@t-online.de